Pascalsches arithmetisches Dreieck

[474] Pascalsches arithmetisches Dreieck heißt die folgende, von Blaise Pascal ersonnene Figur:

Tabelle

die beliebig weit fortgesetzt werden kann und in der jede Zahl durch Addition der beiden unmittelbar darüber stehenden Zahlen erhalten wird. Die Zahlen der (n+1)-ten Reihe sind jedesmal die Koeffizienten in der Entwickelung der n-ten Potenz eines Binoms (s. d.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 474.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: