Pottecher

[239] Pottecher (spr. pottschǟr), Maurice, franz. Bühnendichter, geb. 1867 in Bussang (Vosges), machte seine Studien in Paris, kehrte dann aber in seine Heimat zurück, wo er in Nachahmung von Oberammergau und der schweizerischen Volksspiele 1895 das erste französische Volksschauspiel gründete, das seither jeden Sommer zahlreichen Zuspruch findet. Er schrieb zur Eröffnung das gegen den Alkoholismus gerichtete Drama »Le Diable, marchand de goutte«, dem unter andern »Morteville« (1896), »La Sotie de Noel« (1897), »L'Héritage« (1900) und »A l'écu d'argent« (1904) folgten. Sogar Shakespeares »Macbeth« ließ er 1902 in einer vereinfachten Übersetzung in reimlosen Versen von den Bauern ausführen, endlich auch eine »Passion de Jeanne d'Arc« (1904). Seine Theorie der Volksbühne setzte er in dem Bande »Le théâtre du peuple, renaissance et destinée du théâtre populaire« (1899) auseinander. P. ließ außerdem ein philosophisches Drama: »La peine de l'esprit« (1891), und eine Gedichtsammlung: »Le chemin du repos« (1900), erscheinen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 239.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: