Saskatchewan [1]

[620] Saskatchewan (Saskatschawan), Fluß in Kanada, gebildet durch die Verbindung des Nord- und Süd-S., von denen ersterer in 52° nördl. Br. in den Eisfeldern der Rocky Mountains zwischen Mount Lyell und Mount Columbia entspringt, letzterer aber (in seinem Oberlauf Belly River genannt) auf dem Grenzgebirge zwischen Kanada und Montana seinen Ursprung hat. Ersterer nimmt bei Battleford den Battle River, letzterer den Bow River und den Red Deer River auf. Beide vereinigen sich nach einem Laufe von 1241, bez. 1304 km östlich von Prince Albert in der Provinz S. zum S., der, nach einem weitern Laufe von 454 km und nachdem er den Cedar Lake durchflossen, in den Winnipegsee eintritt. Er ist bis Edmonton, 1243 km oberhalb seiner Mündung, schiffbar; doch wird die Schiffahrt durch die Grand Rapids an seiner Mündung und durch zwei weitere Schnellen weiter oberhalb unterbrochen.[620] Von Mitte November bis Mitte April ist die Schifffahrt durch Eis verhindert. Sieht man den Nelson (s. d. 1), der dem nordöstlichen Winkel des Winnipegsees entströmt und nach einem Laufe von 680 km in die Hudsonbai mündet, als untern Lauf des S. an, so hat er 2438 km Länge und 1,165,000 qkm Flußgebiet.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 620-621.
Lizenz:
Faksimiles:
620 | 621
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika