Schwerz

[209] Schwerz, Johann Nepomuk von, Landwirt, geb. 11. Juni 1759 in Koblenz, gest. daselbst 11. Dez. 1844, studierte Theologie, war 1783 Hofmeister bei dem Grafen Renesse, wandte sich hier der Landwirtschaft zu und übernahm 1801 die Verwaltung der Renesseschen Güter. Er machte wiederholt Reisen nach Belgien, ward 1810 Inspektor der Tabakpflanzungen in Straßburg, lehrte 1812 bei Fellenberg in Hofwil, ward 1816 preußischer Regierungsrat für Landwirtschaft, errichtete 1818 das landwirtschaftliche Institut in Hohenheim und lebte seit 1829 in Koblenz. S. ist für die sichere Begründung der Landwirtschaft durch die Erfahrungen in der Praxis maßgebend geblieben. Er schrieb über die Landwirtschaft Belgiens (Halle 1807–11, 3 Bde.), des Niederelsaß (Berl. 1816), der Pfalz (das. 1818); »Beschreibung der Fellenbergschen Landwirtschaft zu Hofwyl« (Hannov. 1816); »Anleitung zum praktischen Ackerbau« (Stuttg. 1823–28, 3 Bde.; 4. Aufl. 1857, 2 Bde.; neu bearbeitet von Funk, Berl. 1882).[209]

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 209-210.
Lizenz:
Faksimiles:
209 | 210
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika