Seestücke

[274] Seestücke, Gemälde, welche die See darstellen. Die See- oder Marinemalerei sucht entweder das Meer mit seinen wechselnden Erscheinungen an und für sich oder in seiner Verbindung mit dem Menschen und seinem Treiben darzustellen. Eine Abart ist das Strandbild,[274] das den Blick auf die See vom Land aus wiedergibt. Ihre Blüte erreichte sie in der holländischen Schule des 17. Jahrh. Ausgezeichnete ältere Marinemaler sind: Porcellis, van Goyen, B. Peeters, W. van de Velde, L. Bakhuisen. Unter den Neuern sind die Holländer J. C. Schotel, Koekkoek, Storm, van's Gravesande, Mesdag, die Franzosen Gudin, E. Isabey, Ziem, die Russen Aiwasowski und Bogoljubow, die Deutschen A. Achenbach, Hildebrandt, Gude, Dücker, Normann, Österley, H. und R. Eschke, Saltzmann, Schnars-Alquist, H. Bohrdt, Petersen-Angeln und H. v. Bartels hervorzuheben.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 274-275.
Lizenz:
Faksimiles:
274 | 275
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika