2. Gattung: [204] Saulcyella Reitter.

Von voriger Gattung durch kleineren, glatten K., dünne, normale, vorn am K. mehr genäherte F., deren Endgld. kleiner u. schräg abgestutzt ist, dann durch hinten breiteren Körper abweichend. [204] Rotgelb, sehr fein behaart, die St. mit 2 in der Quere stehenden Punkten, Augen klein, Schläfen kurz. Hsch. viel schmäler als die Fld., diese reichlich so lang als zusammen breit, mit ganzen Naht- u. stark abgekürzten Rückenstreifen, Hlb. fast so breit als die Fld., das 1. Tergit länger als das 2., die kurzen Basalstrichelchen schliessen 1/4 der basalen Dorsalbreite des Tergites ein. 1,1 mm. – Bayern, Allergebiet, Pommern, Ins. Wollin, Mähren – stets bei Formica rufa. Grosse Seltenheit

Schmidti Maerkel.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 204-205.
Lizenz:
Kategorien: