20. Gattung: [220] Ctenistes Reichenbach.

Von den vorigen 2 Gattungen durch dünne F., deren letzte 4 Gld. beim S sehr langgestreckt sind, verschieden, beim Q sind sie allmählich normal verbreitert, das Endgld. ist etwas grösser. B., besonders die Schn., dünn, letztere an der Spitze etwas stärker. Behaarung wie bei den vorigen Gattungen. Körper nach vorne stark verengt.


Rötlichgelb, fein hell, schuppig behaart, die Schläfen, der HR. des Hsch., der Fld. u. des 1. Hlb.-Tergites dichter tomentiert. K. mit 2, Hsch. an der Basis mit 3 Grübchen, Fld. mit ganzem Naht- u. Rückenstreifen, das 1. Hlb.-Tergit ein wenig kürzer als das 2. 1,8–2 mm. – T. 58, Fg. 13. – In Bayern, in Weingärten, unter Steinen u. Erdschollen.

palpalis Reichenb.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 220.
Lizenz:
Kategorien: