44. Gattung: [344] Liocola Thomson.

(Pachnotosia Reitt.)


Von Cetonia durch die Form der MBr., von Potosia durch den beim S der Länge nach gefurchten Bauch (wie bei Cetonia) verschieden. Die SR. Linie des Hsch. in der Nähe des VR. verkürzt.


Die einzige europäische Art lebt als Larve im Mulme alter Weiden u. Eichen u. als Käfer im Sommer am ausfliessenden Saft dieser Bäume. Die Larve hat auf einem OKf. 3, auf dem andern 4 Zähne am InnenR.


Gross, dunkel erzfarbig, glänzend, US. erzgrün, Tr. grün; Schn, ohne weisse Kniemakel, S. des Hsch. undeutlich gewinkelt, vor dem HR. nicht oder undeutlich ausgebuchtet, Scheibe an den S. mit länglichen, aber nicht längsrissig verflossenen Punkten besetzt; Fld. mit zahlreichen, kleinen, dünnen, etwas quer gewellten Fleckchen, diese an der Basis u. Spitze der Dorsalimpression dichter gestellt, an der letzteren ein dünner Flecken ⋀förmig gewinkelt. 19–24 mm. – T. 77, Fg. 8. – Bei uns überall, aber nicht sehr häufig

marmorata Fbr.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 344.
Lizenz:
Kategorien: