Tribus: [382] Macrosiagonini.

Fld. nicht verkürzt, an der Naht allmählich breiter klaffend u. die Enden zugespitzt, die Fl. ungefaltet, vorgestreckt, Augen nicht ausgerandet, die F. neben der Mitte ihres InnenR. eingelenkt. Basis des Hsch. stark 2buchtig, in der Mitte lappig verlängert u. das Sch. bedeckend. Die Klauen an der Spitze eingeschnitten. –


Gattungen:


1'' K. klein, der Scheitel flach, Hsch. mit tiefer Längsfurche, Enddorne der Schn, kurz, VSchn. ohne Enddorne

Metoecus Gerst. 382.

1' K. grösser, stark schräg nach unten geneigt, der Scheitel hoch, stumpf plattenförmig gewölbt u. abgerundet, die Wölbung des Hsch. überragend, Hsch. ohne Längsfurche, die VSchn. mit 1, die 4 hinteren Schn. mit 2 langen, kräftigen Enddornen

Macrosiagon Hentz. 383.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 382.
Lizenz:
Kategorien: