Arkesilāos

[718] Arkesilāos (Arkesilas), griechischer Name, bedeutet der Volksschützer; 1) A., Anführer der Böotier im Trojanischen Kriege; 2) – 5) A. I.–IV., aus dem Geschlecht der Battiaden, im 6. u. 5. Jahrh. v. Chr. Könige von Kyrenaika (s.d.).; 6) A., akademischer Philosoph, geb. zu Pitane in Äolis, 318 v. Chr.; zu Athen Schüler des Polemo u. Theophrastos, gründete dann eine neue philosophische Schule, die Mittlere (Neuere) Akademie (s.d.), indem er theoretisch den Skepticismus, praktisch den Probabilismus in die Akademie einführte. Er leugnete alle Gewißheit der sinnlichen u. geistigen Erkenntniß u. verwarf feste Dogmen in der Philosophie ganz; er lebte üppig u. glänzend u. st. 244 (241) v. Chr. im Wahnwitz. Von ihm 2 Epigramme in der griechischen Anthologie; 7) A., Bildner in Thon u. Gyps um 65 v. Chr.; Octavius bezahlte ihm das gypsene Modell zu einer Trinkschale mit 1 Talent (über 1200 Thlr.).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 718.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika