Ausschweifungskreise

[58] Ausschweifungskreise (Astron.), 2 kleinere Kugelkreise, der Ekliptik parallel, in 10 Grad Abstand zu ihren beiden Seiten am Himmel gezogen. Sie schlossen sonst die Grenzen ein, welche die Planeten in ihren größten nördlichen u. südlichen Breiten nie überschritten. Die große Neigung der Bahnen der Asteroiden erweiterte diese Grenzen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 58.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: