Carmagnola

[699] Carmagnola (spr. Karmanjola), Franç. Bussone, genannt C., geb. 1390 in Carmagnola, Sohn eines Bauern; erst Offiziersbedienter, trat 1412 in die Dienste des Herzogs Philipp Visconti's von Mailand u. zeichnete sich so aus, daß ihn dieser, von Stufe zu Stufe, bis zum Feldherrn erhob. Er zog seinen Herrn aus der schwierigsten Lage u. unterwarf ihm die ganze Lombardei u. Genua; dafür erhob er ihn zum Grafen u. vermählte ihm seine Nichte. Später beim Herzog in Ungnade gefallen, mußte er 1425 in Venedig einen Zufluchtsort suchen. Der Herzog ließ C-s Gemahlin u. Kinder ins Gefängniß werfen u. seine Güter confisciren, worauf C. Venedig bewog, zu Gunsten der Florentiner gegen Mailand ins Feld zu rücken, u. die Heere beider Republiken befehligte. Er nahm 1426 die Forts von Brescia, gewann die Schlacht von Macalo 1427 gegen Visconti u. erhielt im Frieden Brescia, Bergamo u. die Hälfte des Cremonesischen für Venedig. Aber bei dem Wiederausbruch des Kriegs war er 1431 Ursache einer Niederlage der venetianischen Flotte auf dem Po; die Venetianer argwöhnten, daß er einen neuen Verrath zu Gunsten des Herzogs von Mailand beabsichtige; er wurde vor den Rath der Zehn geladen u. 1432 enthauptet. Er ist das Sujet zu Manzoni's Trauerspiel: Il conte di C.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 699.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: