Charlottenhof

[873] Charlottenhof, 1) Bergort im Kreise Beuthen des preußischen Regierungsbezirks Oppeln, mit Blei- u. Silbergruben, Erzwäschen u. Pochwerk; 275 Ew.; 2) Schloß vor dem Brandenburger Thor in Potsdam, mit den Gärten von Sanssouci u. des neuen Palais, obwohl 1/4 Stunde von beiden entfernt, durch parkähnliche Anlagen verbunden; der König Friedrich Wilhelm IV. richtete es sich als Kronprinz ein; dazu gehört eine im römischen Styl nach Modellen aus Pompeji erbaute Villa.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 873.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika