Croissant

[545] Croissant (fr., spr. Kroassäng), eigentlich wachsend, 1) der zunehmende Mond; 2) der türkische halbe Mond; daher 3) Orden vom zunehmenden Mond (Orden der Argonauten des St. Nicolas; Ordendes Schiffs von Neapel), Ritterorden, gestiftet von René von Anjou, König von Sicilien, um 1268. Ordenszeichen: eine um den Arm gewundene goldene Kette mit halbem Mond von Gold mit der blau emaillirten Inschrift: Loz en croissant. In diesen Mond wurden so viele goldene Spitzen geknüpft, als der Ritter Gefechte mitgemacht hatte. Nach And. wurden die silbernen Zeichen u. Kette mit der Inschrift: Donec totum impleat, um den Hals getragen. Die Zahl der Ritter war 50. Papst Clemens IV. bestätigte den Orden, Pius II. hob ihn auf; 4) so v.w. Halbmondorden.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 545.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika