Darmstein

[751] Darmstein (Caculus intestinalis), Coneretion krankhafter Natur, die sich seltener bei Menschen u. fleischfressenden Thieren, als bei Pflanzenfressern u. bes. bei Pferden im Darmkanal frei od. an den Wänden desselben angewachsen vorfindet, besteht gewöhnlich aus unorganischen Substanzen, bes. phosphorsaurer Ammoniakmagnesia, kohlensaurem u. phosphorsaurem Kalk, die sich um einem Obstkern, Stückchen Holz, Schrot od. anderen nicht verdauten Stoffen krystallinisch abgelagert haben. Die D-e veranlassen Leibschmerzen, Verstopfung u. gehen bisweilen durch den Stuhlgang od. durch Bauchgeschwüre ab od. bleiben auch im Mastdarm sitzen. Eine eigenthümliche Art von D-n sind die Bezoare, s.d.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 751.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: