Eliēser

[640] Eliēser (Eliezer, d.i. Gotthelf, griech. Lazaros), 1) Abrahams Knecht u. Hausvogt, aus Damask, erhielt den Auftrag, für Isaak ein Weib zu suchen, u. freite für ihn die Rebekka. 2) E. Ben Hyrkan, jüdischer Rabbi; angeblich ein Verwandter des Simeon, welcher das Kind Jesus im Tempel auf dem Arme trug, lebte noch nach Zerstörung des Tempels u. st. 73 n.Chr. in Cäsarea. Ihm wird fälschlich zugeschrieben das Buch: Pirke Rabbi E., lat. von Vorstius, 1643. 3) E. Ben Eiliä, deutscher Rabbiner, eigentlich Arzt, Lehrer bei der Synagoge zu Cremona. König Philipp II. schickte ihn nach Constantinopel; nach seiner Rückkehr wurde er in Posen Lehrer u. st. 1546 in Krakau. Er schr.: Commentar zu Esther, Hamb. 1711, u.a.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 640.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika