Ford

[414] Ford, 1) John, dramatischer Dichter, geh. 1580 in Devonshire, gehörte zu der Gesellschaft der Rechts-gelehrten in Middle-Temple, seine näheren Lebensumstände, sowie sein Todesjahr, sind unbekannt: er schr. unter dem Anagramm Fide Honor die Stücke: Lovers melancholy, 1629; The brocken heart, 1633; Love's sacrifice, 1633; Tis pity, Sh's Whore, 1633; Perkin Warbeck, 1634; Francie's chast and noble, 1638; The Ladies Tryal, 1639; außerdem schrieb er manches gemeinschaftlich mit Rowley u. Decker; neue Ausgabe seiner Werke von Weber, Lond. u. Edinb. 1801, 2 Bde. 2) Richard, geb. 1796, aus einer alten toristischen Familie Englands stammend, widmete sich Anfangs dem Studium der Jurisprudenz, gab dasselbe jedoch auf, um seiner Neigung zu Kunststudien[414] zu folgen, ging 1830 nach Spanien, wo er mehrere Jahre zubrachte, u. ließ sich, von dort zurückgekehrt, auf seinem Landsitze Heavitree bei Exeter nieder, wo er ein prachtvolles Haus im maurischen Style aufführen ließ, in welchem er seine bedeutenden Sammlungen an werthvollen Gemälden, Büchern, Majolies u. anderen Kunstsachen aufstellte. Später lebte er einige Jahre in Rom u. st. 1858 in Heavitree. Er schr.: Handbook for Spain, London; Gatherings from Spain, Lond. 1848, 2 Bde.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 414-415.
Lizenz:
Faksimiles:
414 | 415
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika