Gewitterfurcht

[330] Gewitterfurcht, eine eigne, häufig vorkommende Reizbarkeit u. ein erhöhtes Gefühl der Abspannung, welches der elektrische Zustand der Atmosphäre (Gewitterluft) während der Ausbildung eines Gewitters begründet. Die Angst ist dann eine rein körperliche, über welche auch die Reflexion über die Geringfügigkeit der Gefahr nur wenig vermag. Wie unerheblich diese aber sei, bezeugen Todtenlisten, in denen die Todesarten bemerkt sind, nach welchen auf mehr als 100,000 Sterbefälle nur etwa ein vom Blitz Erschlagener kommt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 330.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: