Glabrĭo

[370] Glabrĭo, römische Familie der plebejischen Acilia gens; bekannt: 1) Manius Acilius G., war 201 v. Chr. Volkstribun u. wurde 190 Consul; er besiegte 189 den König Antiochos von Syrien bei Thermopylä u. vertrieb denselben aus Griechenland, darauf auch die Ätoler, wofür ihm ein Triumph zuerkannt wurde; 187 bewarb er sich vergebens um das Censoramt; er schrieb Annalen von Erbauung Roms bis 195 v. Chr. in griechischer Sprache, welche aber als unzuverlässig galten. 2) Manius Acilius G., Sohn des Vor., war 183 v. Chr. Decemvir u. weihete 181 den von seinem Vater bei Thermopylä gelobten Tempel der Pietas ein, errichtete auch seinem Vater eine vergoldete Statue. 3) Manius Acilius G., war 70 v. Chr. Prätor u. 67 Consul, wo er mit seinem Collegen Calpurnius die Lex Acilia Calpurnia (s.d.) gab u. sich gegen den[370] Gabinischen Vorschlag dem Pompejus unumschränkte Gewalt im Seeräuberkriege zu geben, aussprach; nach Lucullus commandirte er eine Zeitlang gegen Mithridates in Pontus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 370-371.
Lizenz:
Faksimiles:
370 | 371
Kategorien: