Haddington [1]

[834] Haddington (spr. Häddingt'n), 1) (East-Lothian, spr. Ihst-Losjen), Grafschaft ist im NO. von Südschottland, zwischen dem Forthbusen, der Nordsee u. den Grafschaften Edinburg u. Berwick; Küsten sandig u. eben, nur an einigen Stellen felsig; im S. gebirgig (Lammermoor, höchste Spitze: Spartleton Hill, 1615 Fuß); Flüsse: Tyne u. Tweed; Boden fruchtbar, mit schönem Weideland; Ackerbau u. Viehzucht bedeutend, an der Küste Fischerei u. Salzbereitung; reiche Steinkohlenager, Eisen- u. Bleiminen; Industrie in Leinen-, Wollen-, Baumwollen- u. Lederwaaren; die Eisenbahn von Edinburg nach Berwick zieht sich längs der Nordküste der Grafschaft hin u. verzweigt sich hier nach North Berwick u. der Stadt Haddington; 1856: 36,386 Einw. in 24 Kirchspielen; 2) Hauptstadt (Borough) darin, am linken Ufer der Tyne; Tuch- u. Wollzeugweberei, Gerberei, große Kornmärkte, Grafschaftsgefängniß; Zweigbahn zur Verbindung[834] mit der Edinburg-Berwick Eisenbahn; 4000 Ew. Geburtsort von Alexander II. von Schottland u. von John Knox. In der Nähe die Ruinen einer 1172 von Adde, der Mutter Malcolms, gestifteten Frauenabtei.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 834-835.
Lizenz:
Faksimiles:
834 | 835
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika