Haltaus

[890] Haltaus, 1) Christ. Gottl., geb. 1702 in Leipzig; wurde daselbst 1734 Tertius, 1746 Conrector, 1751 Rector der Nicolaischule u. st. 1758; er schr.: Calendarium medii aevi, Lpz. 1729 (übersetzt von Scheffer, Erl. 1797); Glossarium germanicum medii aevi, Lpz. 1758, 2 Thle. 2) Karl Ferd., geb. 1811 in Großgottern; wurde 1835 Lehrer der Geschichte an der Thomasschule in Leipzig u. st. 1848 in Wurzen; er gab heraus: den Theuerdank, Quedlinb. 1836; Liederbuch der Klara Hätzlerin, ebd. 1840; Album deutscher Schriftsteller zur 4. Säcularfeier der Buchdruckerkunst, Lpz 1840; schr.: Lehrbuch der Weltgeschichte, Lpz. 1838, 2 Bde.; Allgemeine Geschichte für höhere Lehranstalten, Lpz. 1840–1843, 3 Bde.; Gedichte, 1844, 2. Aufl. 1845; Geschichte Roms im Zeitalter der Punischen Kriege, 1846.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 890.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika