Hong

[518] Hong (eigentlich Jang-hing, Hongkaufleute [d.i. Sicherheitskaufleute], Honisten), eine monopolisirte Gesellschaft chinesischer Kaufleute in Canton, welche ausschließlich das Recht hatte mit dem Auslande (d.h. nur mit eigens privilegirten Compagnien) Handel zu treiben. Seit dem Abschlusse des Pottingerschen Tractates mit England (1842) welcher Jedem gestattet, in den sechs dem Handel geöffneten Städten (Canton, Amoy, Futscheusu, Ningpo, Tschekiang u. Schanghai) Handel zu treiben, hat jedoch dieses Monopol, welches Erpressungen in großartigstem Maßstabe zur Folge hatte, aufgehört. Vgl. China (Geogr. Handel).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 518.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: