Kümmelöl

[889] Kümmelöl, 1) Gemeines K. (Ol. carvi), ätherisches Öl, aus dem Samen des Gemeinen Kümmels durch Destillation erhalten; es ist farblos u. dünnflüssig, wird an der Luft gelb u. verharzt sich, hat den eigenthümlichen Geruch u. Geschmack des Kümmels u. brennt mit leuchtender rußender Flamme; es ist löslich in Alkohol, Äther u. Ölen. Besteht aus einem Kohlenwasserstoff, Carven, u. einem sauerstoffhaltigen Öl; ersteres hat die Zusammensetzung C20H16, siedet bei 174° u. kann durch fractionirte Destillation rein erhalten werden; das letztere, C20H14O2, siedet über 250°, bildet mit Schwefelwasserstoff eine Verbindung u. kann aus dieser krystallinisch abgeschieden werden. 2) Römisches K., ein ätherisches Öl, das man durch Destillation der Samen von Cuminum cyminum mit Wasser erhält; ist von blaßgelber Farbe, eigenthümlichem Geruche u. scharfem, bitterlich brennendem Geschmack; besteht aus zwei verschiedenen Ölen: Cuminol (s.d.). welches sauerstoffhaltig, u. Cymol (s.d.), welches sauerstofffrei ist. Man trennt beide Öle von einander durch fractionirte Destillation.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 889.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika