Kützing

[932] Kützing, Fr. Traugott, geb. 1807 zu Ritteburg bei Artern in Thüringen, widmete sich erst der Pharmazie, dann den Naturwissenschaften, machte 1855 eine wissenschaftliche Reise nach Südeuropa u. entdeckte die seitdem durch ihr fossiles Vorkommen berühmt gewordenen Kieselschalen der Bacillarien, wurde dann Lehrer u. 1843 Professor der Naturwissenschaften an der Realschule in Nordhausen. Er gab u.a. heraus: Synopsis diatomearum, Halle 1833; Algae aquae dulcis, ebd. 1833 ff.; Die Chemie u. ihre Anwendung auf das Leben, Nordh. 1838; Die Umwandlung niederer Algenformen in höhere, Harlem 1839 (Preisschr.); Phycologia generalis, Lpz. 1843; Über die Verwandelung der Infusorien in niedere Algenformen, Nordh. 1844; Die kieselschaligen Bacillarien, ebd. 1844; Phycologia germanica, ebd. 1845; Tabulae phycologicae, ebd. 1845–52, 2 Bde.; Species algarum, Lpz. 1849; Grundzüge der philosoph. Botanik, ebd. 1851 f., 2 Bde.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 932.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika