Kuba [2]

[869] Kuba, 1) Kreis (sonst Khanat) im russischen Gouvernement Derbent (Transkaukasien), südlichster Theil von Daghestan, an den Kaspischen See grenzend; Gebirg: Kaukasus; am See eben, gut bewässert; bringt Getreide, Färberröthe, Obst, Wein; in den Gebirgsgegenden Viehzucht (Schafe u. Ziegen), viel Bäder, Bergwerke (auf Blei); Einwohner meist Turkomanen, sonst 10,000 Familien, u. der Khan (seit 1806 Vasall der Russen) konnte mehr als 6000 Soldaten stellen; durch vielfältige Kriege geschmolzen, jetzt kaum 4000 Familien. Jedes Dorf hat seinen eignen Richter, mehrere Dörfer einen Jubaschi; 2) Stadt daselbst, ehemals Hauptort des Khanats, an der Kubinka, mit 8000 Ew.; wegen der ungesunden Lage des Orts ist von den Russen in der Nähe die Stadt Neu-Kuba angelegt worden, wohin viele Einwohner übergesiedelt sind; 3) so v.w. Cuba; 4) europäische Ansiedlung in Algerien (Nordafrika), im Süden der Stadt Algier in der fruchtbaren Ebene Metidscha gelegen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 869.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika