Lätāre

[141] Lätāre (lat., d.i. freue dich), der vierte Sonntag der Fasten, weil der Eingang der Messe an ihm mit Laetare Jerusalem (Jes. 66,10) anhebt; heißt auch Rosenkranzsonntag, weil der Papst an diesem Tage die sogenannte Goldene Rose zu weihen pflegte; Mitfastensonntag, weil er in die Mitte der vierzigtägigen Fasten fällt; Brodsonntag, weil an ihm über das Evangelium der Speisung der 5000 gepredigt wird; Todtensonntag, weil in vielen Gegenden Deutschlands an demselben das Todaustragen (s.d.) geschah.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 141.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika