Laches

[954] Laches, Athener, Sohn des Melanopos, commandirte mit Charöades die 427 v. Chr. den Leontinern in Sicilien zu Hülfe geschickte Flotte; 425 von Kleon zurückgerufen, wurde er des Unterschleifs angeklagt u. abgesetzt; nach Kleons Tode erhielt er wieder Einfluß, verhandelte 421 mit Nikias den Frieden mit Sparta, zog 418 mit Nikostratos den Argivern gegen die Spartaner zu Hülfe u. fiel in diesem Jahr in der Schlacht bei Mantinea. Nach ihm ist der Platonische Dialog über die Schwierigkeit, den Begriff der Tapferkeit zu bestimmen, L. genannt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 954.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika