Leierschwanz

[243] Leierschwanz (Menura, Maenura Shaw.), Gattung der zahnschnäbeligen Singvögel; Schnabel ist an der Wurzel dreieckig, verlängert, etwas zusammengedrückt, gegen die Spitze ausgeschweift, Nasenlöcher sind zum Thell befiedert, Zehen gesondert; Art: Prächtiger L. (M. superba, M. lyra), braun, nackt um die Augen, der Schwanz lang, bei den Weibchen mit 14 Federn, keilförmig, bei den Männchen mit 16 Federn, von denen zwei sehr breit, wie ein S gebogen u. dadurch die Form einer Lyra bilden, übrigens weiß, mit rostrothen Flecken an der Seite sind, die anderen sind langfaserig u. die Fasern stehen weit von einander entfernt; in Australien, an Gewässern in steinigen Gegenden, leben wie Drosseln.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 243.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika