Oberrheinische Kirchenprovinz

[182] Oberrheinische Kirchenprovinz, ein seit 1827 in Folge einer Verständigung der Regierungen von Württemberg, Baden, der beiden Hessen, Nassau, der beiden Fürstenthümer Hohenzollern u. der Stadt [182] Frankfurt mit dem Päpstlichen Stuhl u. der darauf erlassenen Bullen Provida solersque u. Ad dominici gregis custodiam entstandener Sprengel der Katholischen Kirche in Deutschland; zu ihr gehören das Erzbisthum Freiburg u. die Bisthümer Mainz, Fulda, Rothenburg (seitdem Sitz eines Bischofs) u. Limburg (welche Diöces die Römisch-katholischen von Nassau u. Frankfurt umfaßt).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 182-183.
Lizenz:
Faksimiles:
182 | 183
Kategorien: