Optischer Betrug

[322] Optischer Betrug (Optische Täuschung, Augentäuschung), Urtheil, welches dadurch fehlerhaft ist, daß nach den auf das Auge allein gemachten Eindrücken Schlüsse auf das übrige Wesen von Gegenständen gemacht werden; wenn z.B. wegen des von einem Spiegel gelieferten Bildes der Schluß auf einen wirklich hinter dem Spiegel vorhandenen Gegenstand gezogen würde, so wäre dies eine optische Täuschung. Bes. unterliegen Urtheile über die Größe od. die Entfernung eines Gesichtsgegenstandes, od. auch seine Färbung, seine Bewegung etc. einem O-n B.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 322.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: