Pistill

[161] Pistill (Pistillum), 1) (Stempel), das in der Mitte der Blüthe ein- od. mehrfach stehende weibliche Befruchtungswerkzeug, aus dessen unterem Theile, dem Fruchtknoten, sich die Frucht bildet u. dessen Obertheil, die Narbe, zur Aufnahme des Blüthenstaubes dient. Ost sind beide Theile durch einen dritten stielartigen Theil (Griffel) verbunden; vgl. Blüthe I. B). Daher Pistillaris, was sich auf das Pistill bezieht. Pistillifĕrae, Pflanzen, welche blos Stempel in ihren Blumen haben. Pistillistemŏnes, Blumen, in denen die Staubbeutel in einer Nische des Griffels sitzen, wie dies bei den Orchideen der Fall ist; 2) (Pistille), die Mörserkeule.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 161.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika