Taubert

[284] Taubert, Karl Gottfried Wilhelm, geb. 1811 in Berlin, widmete sich frühzeitig der Musik, trat 13 Jahr alt öffentlich als Pianist auf, wirkte dann als Musiklehrer, übernahm 1831 die Leitung der Berliner Hofconcerte, machte 1833 u. 1837 Kunstreisen durch Deutschland u. wurde Musikdirector der Oper u. der Kapelle in Berlin, wo er 1842 Kapellmeister bei der königlichen Oper wurde u. als solcher die Symphonie-Soireen der königlichen Kapelle gründete. Er componirte Vieles für das Pianoforte, Symphonien, Streichquartette u. Lieder, sowie die Opern: Die Kirmes (Text von E. Devrient), der Zigeuner, Marquis u. Dieb, Blaubart u. Macbeth, die Concertouverture Tausend u. eine Nacht, lieferte die Musik zu Medea des Euripides u. zu Shakesspeare's Sturm, gab zahlreiche Clavierauszüge von Opern u. Symphonien heraus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 284.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: