Widdin

[164] Widdin, 1) Ejalet in der Europäischen Türkei, 207 geogr. QM., umfaßt den mittleren u. nordwestlichen Theil von Bulgarien, im Norden durch die Donau von der Walachei getrennt, im Westen an Serbien, im Süden an die Ejalets Nissa u. Edirne, im Osten an das Ejalet Silistria grenzend; Gebirge: Zweige des Balkan; Flüsse: Timok, Lomb u.a., viel Sumpf, auch viel fruchtbares Land, bringt Tabak, Reiß, Getreide, Zuchtvieh; 2) W., befestigte Hauptstadt hier, an der Donau, seit 1853 mit Kalafat (s.d.) durch eine Schiffbrücke verbunden; Sitz des Generalgouverneurs, eines griechischen Erzbischofs, großes festes Schloß, Fischerei, Handel u. Industrie; 25,000 Ew. Im Alterthum lag in der Nähe von W. der Ort Bononia (s.d. 3); 1801 wurde der Hospodar Michael Suzzo von Paswan Oglu bei W. geschlagen, s. Walachei S. 770.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 164.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika