[71] Ungarische Ostbahn, teils in Ungarn, teils in Siebenbürgen gelegene eingleisige Eisenbahn, ehemals Privatbahn, seit 1876 verstaatlicht, umfaßte zur Zeit der Verstaatlichung die Linien Nagyvárad-Brassó (483∙930 km), Kocsárd-M. Vasárhely (59∙320 km), Tövis-Gyulafehérvár (16∙472 km), Kiskapus-Nagyszeben (44∙710 km) und Gyéres-Torda (8∙561 km). Letztere Strecke befand sich zur Zeit der Verstaatlichung erst im Bau. Die Konzessionierung erfolgte 1868, die Eröffnung des Betriebes 1870 (vgl. Ungarische Eisenbahnen).
Brockhaus-1911: Ostbahn · Chinesische Ostbahn · Ungarische Unabhängigkeitspartei · Ungarische Volkspartei · Ungarische Weine · Ungarische Sprache · Österreichisch-Ungarische Bank · Österreichisch-Ungarische Monarchie · Ungarische Literatur
Herder-1854: Ungarische Weine · Ungarische Sprache und Literatur
Meyers-1905: Chinesische Ostbahn · Ungarische Literatur · Ungarische Sprache · Ungarische Weine · Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahn gesellschaft, privilegierte · Nationalpartei, ungarische · Österreichisch-Ungarische Bank · Österreichisch-Ungarische Monarchie
Pierer-1857: Ungarische Sprache · Ungarische Rubine · Ungarische Tapeten · Ungarische Zwetzsche · Ungarische Weine · Ungarische Pfeifenköpfe · Ungarische Grenze · Ungarische Confession · Ungarische Krankheit · Ungarische Militärgrenze · Ungarische Literatur
Roell-1912: Ostbahn, kgl. preußische · Französische Ostbahn · Ungarische Nordostbahn · Ungarische Staatsbahnen · Ungarische Westbahn · Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv. · Ungarische Eisenbahnen · Ungarische Nordbahn