Gastung

1. Bei jeder Gastung ist guter Wille und gut Gespräch die beste Speise.

Die rein deutschen Formen Gasten und Gastung, wie sie in Lehmann's Florilegium und andern ältern Schriftstellern vorkommen, verdienen offenbar vor den spätern Zwitterformen: Gastiren und Gastirung, den Vorzug. Ich habe sie indess beide, wie ich sie in den Sprichwörtern vorgefunden habe, aufgeführt.


2. Gastung vnd Frölichkeit, ein schön Weib vnd schön Kleid, guter Freundt vnd guter Wein solln allzeit bey einander seyn.Lehmann, 232, 37.


3. Wer bei Gastungen, essen vnd trincken nicht fröhlich ist, der handelt wider dess Weins vnd gastung Gerechtigkeit.Lehmann, 232, 33.


4. Zur Gastung gehören dreyerlei: gut essen vnnd trincken, gute Freundt vnd ein gut Gesprech.Lehmann, 230, 3.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1357.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika