Gründling

1. Viele Gründlinge machen den Salm wohlfeiler.Körte, 2431; Simrock, 4072; Braun, I, 987.


2. Wer einen Gründling fangt, der fangt auch einen fisch.Petri, II, 701; Henisch, 1116, 40; Körte, 2432; Braun, I, 988.

Engl.: Still he fisheth that catcheth one. (Gaal, 809.)

Frz.: Toujours pêche, qui en prend un. (Gaal, 809.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 159.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: