Knippchen

*1. Einem ein Knippschen vor der Nase machen.Frischbier2, 2071.

»Ick lide et nig, dat du mi Knippschen vör de Näse slêst.« (Dähnert, 243b.) Ich lasse mich von dir nicht verächtlich begegnen.


*2. He sleit de Knippken in der Ficke.Richey, 131.

In Pommern: De slêt Knippschen in de Tasch. (Dähnert, 243a.) Trotzt heimlich, ist herzhaft und droht, wenn der, dem es gilt, nicht anwesend ist.


*3. Ich gheue nicht ein knippen darumb.Tappius, 217b.


*4. Knippchen in die Tasche schlagen.Körte, 3454a.

Vom Zorn, der nicht laut zu werden wagt.


*5. Knippken slân.Richey, 131.

Lat.: Concrepare digitis.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1432.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: