Krull

* He hett de Krull1 in de Stert2.Bueren, 530; Frommann, V, 429, 521; Eichwald, 1135 u. 1841; Hauskalender, II.

1) Eigentlich Locke, Scheitelhaar. Vom Zorn und Rausch sagt man: wuat im Krül heben. »Bälwisk Lül (sehr berauschendes Bier) dat stiged eäme (einem) in't Krül.« (Vgl. Frommann, IV, 440, 5; V, 72, 93.)

2) Vgl. Frommann, V, 296.

Holl.: Hij heeft krullen in de kruin. (Harrebomée, I, 455a.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1645.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: