1. Das Lebendige legen auf'n Todten. (Jüd.-deutsch. Warschau.)
Das Lebendige für das Todte wagen, Gewisses für Ungewisses geben.
*2. Ich muss dem Dinge aufs Lebendige kommen. – Holtei, Eselsfresser, I, 196.
D.h. auf den Grund.
*3. Er will nischt (nicht) léigen das Lebendige auf dem Todten. (Jüd.-deutsch. Brody.)
Er will auf Ungewisses hin keine Ausgaben machen.