Gewisses

1. Das gewiss findt man im vngewissen.Franck, I, 102a; Gruter, I, 11; Lehmann, 310, 1; Henisch, 1604, 10; Guttenstein, II, 79; Schottel, 1142a; Petri, II, 61.


2. Das Gewisse geht vor dem Ungewissen.Blum, 471.

Lat.: Certa amittimus, dum incerta petimus. (Plautus.) (Binder I, 189; Philippi, I, 80; Seybold, 73.)


3. Das gewisse sol man behalten vnd das Vngewisse fahren lassen.Petri, II, 61; Henisch, 976, 24.


4. Das Gewissest ist das beste Spiel.Petri, II, 61; Henisch, 327, 47.


5. Dass gewiss kan man mit vngewissen nit vernichten.Lehmann, 827, 16.


6. Ein gewisses ist besser dann zehen vngewisse.Lehmann, II, 122, 35.


7. Es ist nicht rathsam, dass man das gewiss nach dem vngewissen wirfft.Lehmann, 310, 2.


8. Man soll das gewiss nit vmb Hoffnung geben. Eyering, III, 214.


9. Man soll kein gewisses an ein vngewisses geben.Henisch, 1604, 20.

Frz.: Il ne faut pas quitter le certain pour l'incertain. (Cahier, 1500.)

Lat.: Incerta pro spe non munera certa relinque. (Gaal, 722.)


10. Nix Gewisses weiss man nit.

Als die Hanswürste noch einen Platz auf unsern Bühnen hatten, war dies eine ihrer Lieblingsphrasen. Man gebrauchte das Wort, um scherzhaft zu sagen, dass man von oder über irgendetwas keine gewisse Kenntniss habe.


*11. Das gewiss nicht vmbs ungewiss geben.Eyering, I, 308.


*12. Er spielet des Gewissen.Schottel, 1119a.


[1675]

*13. Die hat's Gewisse.

Sie hat viel Zuspruch, viel Freier.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien: