Mämme

1. Mömme (Mutter), saggte Hänsken tau suiner Mäuder1, wann iek et Hittken (Zicklein) nit hoallen kann, sall iek et dann mäns (nur) läupen loaten? (Soest.)

1) Mutter, auch Mäuer, in der Stadt Motter. (Firmenich, I, 349.)


2. Um die Memme darf sich die Mutter nicht ängsten.Burckhardt, 110.

Weil ein feiger Mensch weit davon entfernt ist, sich einer Gefahr auszusetzen.


*3. Er hat es in seiner Mämme Kindbett nicht besser gehabt.Tendlau, 603.

Von jemand, dem es sehr gut geht.


*4. Er muss sein Mämmes Gebetbuch (Tfille) habe'.Tendlau, 154.

Von Leuten, die sich in nichts finden können, womit sie nicht von der Mutter her, wie mit deren Gebetbuche bekannt sind.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 358.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika