1. Hoch geprahlt, schlecht bezahlt. – Lohrengel, I, 369.
2. Prahl(en) is kein Geld. (Grubenhagen.)
3. Prahl sacht, is ok en Wurt. – Fr. Reuter, Stromtid, II, 152.
Dän.: Pral sagt, du veest ei hvad en anden har i agt. (Prov. dan., 459.)
4. Prahle nicht mit deinem Glücke, willst du meiden Neid und Tücke. – Simrock, 7983; Körte, 4835.
5. Prahlen is min Rikdom. (Grubenhagen.) – Schambach, II, 152.
6. Prahlt wi nich, sau hewt wi nix, streut wi kein Sand, hewt wi kein Hûsgeräthe, segt de Pracher. (Hildesheim.) – Hoefer, 856.
7. Proahle wi nit mie, so sin wi ârme Lüe. – Eichwald, 1215; für Münster: Frommann, VI, 428, 105; hochdeutsch bei Simrock, 7984.
8. Prohlen es kên Geld. (Meurs.) – Firmenich, I, 407, 403; für Iserlohn: Woeste, 75, 247; für Hannover: Schambach, II, 150; hochdeutsch bei Lohrengel, I, 558.
9. Viel Prahlens und nichts dahinter. – Lyra, 145; Seybold, 427.
Frz.: En grands plaids petits faits. (Kritzinger, 539a.) – Grand en bruit, petit en besogne. – On a fait une grande (belle) levée de boucliers. – Petit faiseur et grand prôneur. (Kritzinger, 356b, 416a u. 568a.)
It.: Assai pampani e poca uva. – Gran dimostrazioni (profferte) e pochi effetti. (Biber.) – Gran millantatore, poco da fare. – Largo di bocca, stretto di mano.
10. Wer nicht prahlen und lügen kann, der kommt in der Welt selten an.
11. Wer prahlt mit seinem Speck, dem fällt er in den Dreck.
Engl.: Boult thy fine meal and eat good past, without report or trumpet's blast. – You can't fare well, but you must cry roastmeat. (Gaal, 1262.)
[1385] 12. Wer will prahlen, der muss zahlen. – Ramann, I. Pred., IV, 6.
*13. Er prahlt, als ob er eine Schafschur im Sacke hätte.
Die Russen: Er prahlt wie ein Blinder mit einem Glasauge. (Altmann VI, 522.)
*14. Hei prahlt on prahlt, on de povre Tît danzt op em zwiefach. (Alt-Pillau.) – Frischbier2, 3001.
*15. Prahln as de Schohster mit ên Lêst.
*16. Prahln as'n Schêr'nsliper. – Eichwald, 1652.
*17. Pralen vnd paschalen. – Dietrich, 200.