Qualmen

*1. Du qualmst, als wenn ein ballscher (armer) Bauer bäckt.

Die Redensart wird auf Raucher angewandt, welche allzu grosse Dampfeswolken ausstossen, man nimmt gewöhnlich einen armen Bauer zur Vergleichung, da aber Ball (s.d.) in einem Kreise liegt, dessen Boden früher den Spitznamen: »des heiligen römischen Reichs Erzsandbüchse« führte, so ersetzte man in seiner Umgegend den »armen Bauer« durch den dasselbe sagenden Ausdruck »ballscher Bauer«. Die Fortschritte des landwirthschaftlichen Betriebs sind auch an diesem Dorfe nicht spurlos vorübergegangen. Ein ballscher Bauer ist heute eine ganz achtungswerthe Person; man glaubt ihm, dass er bäckt, ohne dass er nöthig hat, durch auffallenden Qualm auf dies Ereigniss aufmerksam zu machen. (Vgl. Fr. Hasenow im Globus, 1867, S. 62.)


*2. Er qualmt wie ein Stadtsoldat.


[1434] *3. He qualmet, as wenn de arme Mann Brod backt.Frischbier2, 3044.

Er raucht in starken und schnellen Zügen, macht starke Dampfwolken.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika