Schmähung

1. Schmähungen schreibt man in Erz und Wohlthaten in Sand.

Jene behält man lange, diese vergisst man bald.


2. Wer Schmähungen nicht beachtet, nimmt ihnen ihr Gift.

Böhm.: Nedaje znáti, že se trápíš, tím nejlépe křivdu splatíš. (Čelakovsky, 115.)

It.: Un pajo d'orecchie straccherebbon mille lingue.

Poln.: Niepokazuj, že co czujesz, dobrze krzywdy powetujesz. (Čelakovsky, 115.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 254.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: