Züchtigen

1. Wer einen züchtigt, ermahnt zehn andere.

Span.: Quim uno castiga, ciento hostiga. (Cahier, 3289.)


2. Wer Einen züchtigt, züchtigt Hundert (bessert Viele).

Engl.: He that chastiseth one, amendeth many. (Bohn II, 4.)


*3. Züchtigen, aber nicht entehren.

Böhm.: Opravuj-jenom eti nezbavnj. (Čelakovsky, 410.)


*4. Er kann züchtigen und loslassen.Luk. 23, 16; Klix, 124.

Ist ein bei Handwerkern üblicher Ausdruck geworden. Der Küfer sagt: er könne züchtigen und loslassen, d.h. zum Wein Wasser zusetzen oder nicht. Der Schuhmacher, wenn er Schuhe mit Riemen gemacht hat, bemerkt, man könne sie züchtigen und loslassen, d.h. zu- und aufbinden u.s.w. (Büchmann, 10. Aufl., S. 253.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 613.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika