Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Vorwort zur fünften Auflage [Philosophie]

Vorwort zur fünften Auflage. Zur vorliegenden 5. Auflage habe ich nichts ... ... . Ich verweise aber auf die Arbeiten von H. Jacobi (SBA 1911, p. 962 und 1912, p. 840) und J. Jolly (Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. V5-VI6.: Vorwort zur fünften Auflage

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Philosophie]

Erstes Kapitel. 1. Nun also 1 die Verrichtung des häuslichen Kochens im ... ... 4. Vgl. Kâty. Çr. 2, 5, 22 und die Paddhati ebd. p. 207, 12. 7 Kâty. Çr. 2, ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 2.: Erstes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Philosophie]

Drittes Kapitel. 1. Sechs Personen sind mit dem Argha 30 zu ... ... willkürlich. Es heisst dort: yâ oshadhîr ity udancaṃ vishṭaram âstîryâdhyupaviçed, dvau cet pṛĭthag ṛĭgbhyâm, pâdayor anyam. »Mit dem Verse VS. 12, 93 legt ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 4-9.: Drittes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Philosophie]

... 73 Alle Handschriften haben pṛĭtanâjayeshu. Rk. sagt: »in den Siegen über die Heere der Asuras ... ... hat: in his victories over (hostile) armies. In der TS. steht: pṛĭtanâjyeshu »in Kämpfen«. 74 Vgl. VS. ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 12-16.: Fünftes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Viertes Kapitel [Philosophie]

Viertes Kapitel. 1. Vier (Arten) Kochopfer gibt es: geopfertes, ... ... (desselben Namens wie das vorhergehende) ist. 55 7. Oder unter Svâti, Mṛĭgaçiras, Rohiṇî 8. Drei Frauen (sind) dem Brâhmaṇa (erlaubt ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 9-12.: Viertes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Philosophie]

Erstes Kapitel. 1. Bei dein jährigen Knaben findet das Bereiten der ... ... 11 Die Commentare erklären ihre Lesart majjayatâ durch saṃskurvatâ. Vgl. Dhâtu P. 28, 122. masj çuddhau. An den in den krit. Anm. angeführten ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 38-40.: Erstes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Elftes Kapitel [Philosophie]

Elftes Kapitel. 1. Bei Wind und beim Neumond findet gar kein ... ... , 1, 19–26. Ait. Br. 1, 24 und Haug's Uebers. p. 53. 122 Ein Mitschüler, der aber von einem ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 65-68.: Elftes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel. 1. Drei Nächte halte er das folgende Gelübde. 83 2. Er esse kein Fleisch, trinke nicht aus thönernen Gefässen. 3. ... ... In der Vorbereitungs- Ceremonie zum Somaopfer. S. Haug, Ait. Br. Transl. p. 42.

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 58-60.: Achtes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Philosophie]

Fünftes Kapitel. 1. Hier folgt das Ausgehen auf Almosen. 2. ... ... Gṛĭ. 1, 22, 3. 23–29. 45 eṇa ist eine schwarze oder röthliche ungedeckte Antilope. Vgl. Âpast. Dh. S ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 47-51.: Fünftes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel. 1. Beim Vollmond des Mârgaçîrsha das Agrahâyaņi- Opfer. ... ... wohnen! Svâhâ!« 13 3. Von der Topfspeise opfert er dem Soma, dem Mṛĭgaçiras, dem Vollmonde im Mârgaçîrsha und dem Winter. 4. Nach dem Essen ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 80-82.: Zweites Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Philosophie]

Neuntes Kapitel. 1. Nun also die fünf grossen Opfer. 92 ... ... Die dabei ins Feuer gegossenen Spenden (âhuti) werden mit dem Worte svâhâ (brahmaṇe svâhâ u.s.w.) dargebracht, die folgenden Gaben (bali) an die Wesen ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 60-62.: Neuntes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Sechstes Kapitel [Philosophie]

Sechstes Kapitel. 1. Wenn er den Veda beendigt, bade er. ... ... folgendermassen: yena striyam akṛĭṇutaṃ yenâpâmṛĭshataṃ surâṃ yenâxân abhyashincataṃ yenemâṃ pṛĭthivîṃ mahîṃ yadvâṃ tad açvinâ yaças tena mâm abhishincatam. Es wird also ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 51-56.: Sechstes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Sechzehntes Kapitel [Philosophie]

Sechzehntes Kapitel. 1. Wenn sie gebären will, besprengt er sie mit ... ... Nom. Sing. wie RS. 9, 61, 10. (Vgl. Benfey Gr. p. 294, 8.) 143 ÇBr. 14, 9, ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 29-34.: Sechzehntes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Fünfzehntes Kapitel [Philosophie]

Fünfzehntes Kapitel. 1. Nun die Scheitelschlichtung. 2. (Sie wird ... ... , Fol. 53, b, 1. 124 Bhadrapîṭhaṃ mṛĭdupîṭham. Jr., Rk. und Reṇuka. Nach Bhartṛĭyajna bedeutet bhadrapĭ ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 27-29.: Fünfzehntes Kapitel

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vorrede [Philosophie]

... Ant. XIII, 95 auf 590 p.C. als spätesten Termin für Çankara's Blüte gelangt, und, von ... ... Vṛishadeva, gegen Ende von dessen Regierung (nach Wright, History of Nepal, p. 118 fg., 123) Çankara nach Nepâl gekommen sein und ... ... den Namen Çankaradeva erhalten haben soll, um spätestens 630 bis 655 p.C. ansetzt. Vgl. darüber Fleet ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. V5-XVI16.: Vorrede

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

[Kommentare] [2] 1. Zur Einleitung zu diesem Sûtra ... ... , und Müller, Beiträge z. Kenntniss d. ind. Phil. Zeitschr. d.D.M.G. VI. S. 221) Dies ist, was inhärente und nicht-inhärente ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 327-338.: [Kommentare] [2]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Drittes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

[Kommentare] [2] 1. Der Gegenstand des vorigen Abschnitte ... ... so lange wie der Körper existiren. III. 12, 122. (W.i.k.E.d.K.), weil (die charakteristischen Eigenschaften des Körpers) überall durch den Körper ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 386-400.: [Kommentare] [2]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Zweites Buch/[Kommentare] [Philosophie]

[Kommentare] 1. 1. Blau, gelb und die übrigen ... ... . Zur Vergleichung stelle ich die betreffenden Sloken des Bhâshâ-Pariccheda hier zusammen. Bhâshâ P. 25. Die Erde und die vier folgenden Substanzen (Wasser, Licht, Luft ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 337-351.: [Kommentare]

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/2. Die Buddhi [Philosophie]

2. Die Buddhi. Das erste der inneren Organe ist das der ... ... -Literatur entnommen (s. Wilsons Übersetzung des Viṣṇu Purâṇa, herausgegeben von F.E. Hall, I. 30-32 Anm.). Diese fingierte Synonymik ist in letzter Instanz ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 307-311.: 2. Die Buddhi

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Die mittlere Lehre/Dritter Abschnitt: Die Sinne [Philosophie]

Dritter Abschnitt. Die Sinne. Frage: In dem sūtra wird gelehrt ... ... nicht sind, so sind Bewußtsein (vijñāna), Berührung (sparśa), Empfindung (vedanā), Verlangen (tṛṣṇā): diese vier dharmas ausnahmslos sind nicht. Weil Verlangen (usw.) 5 ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. 19-22.: Dritter Abschnitt: Die Sinne
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon