Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Menu/Die Gesetze des Menu/Neuntes Kapitel [Philosophie]

... werde. Vergleiche Hennings II. 514. 7 Vergl. I. 8. »Der viel umfassende Geist eines Hindu Chronologen ist unbegränzt; ... ... durch die Sraddha erlösen zu lassen, kann nie nach Swerga d.i. in den Sitz der Götter kommen. Daher entstand die ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 316-372.: Neuntes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Fünftes Kapitel [Philosophie]

... II. 118. 4 Vergl. I. 49. IV. 32. 39. XI. 145. es bedarf keiner ... ... Banianbaums stehen in den Gentoogesetzen S. 428. 5 Siehe zu I. 50. u. zu IV. 243. 6 ... ... der Frauen aus den Travels C.O.O.I. 340. berühren, wo der Erzähler die Behauptung derer ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 161-189.: Fünftes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Zehntes Kapitel [Philosophie]

Zehntes Kapitel. Ueber die vermischten Classen und über schwere, betrübte Zeiten. ... ... 22. Der Sohn, welcher von einem solchen ausgestoßenen Cshatriya kömmt, heißt ein I'halla, ein Malla, ein Nich'hivi, ein Nata, ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 372-394.: Zehntes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Siebentes Kapitel [Philosophie]

... anvertrauen. Fußnoten 1 Könige d.i. Rajahs. 2 Siehe II. 36. ... ... die merkwürdige Anekdote wiederholen, welche Sir W. Jones in Asiat. res. I. p. 243. selbst erzählt, daß er einst diese Blume ... ... sie wirklich Satyren. S. Asiat. res. I. 257. 6 Vergl. Henning ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 207-245.: Siebentes Kapitel

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Vorrede [Philosophie]

... the Hindus, in den Transactions of the Literary Society of Madras. P.I. London 1827. 4. 2 In der königl ... ... . 7 Journ. As. Soc. Beng. Vol. I, p. 84. It is certainly not very modern, ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. IV4-XII12.: Vorrede

Menu/Die Gesetze des Menu/Allgemeine Bemerkung [Philosophie]

Allgemeine Bemerkung. Die gelehrten Hindus halten einmüthig dafür, daß viele vom ... ... , die in einem Werke: Madana ratna pradipa betitelt, gesammelt sind. I. Cratu: Im Cali -Zeitalter darf der Bruder des verstorbenen Ehemannes ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797.: Allgemeine Bemerkung

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Vorwort [Philosophie]

Vorwort. Denk, wie verärgert der Ochse der russischen Steppe sich hinlegt, Platt ... ... Absendung der Reinschrift noch den ersten Band von Gaṇ. 's Ausgabe, also Buch I und II des Kauṭ. Sein zweiter Band kam gerade bei Toresschluß und konnte ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 5-16.: Vorwort

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/7. Akt [Philosophie]

... ein überirdischer, läßt diese Vermuthung nicht zu. 55 D.i. Stoßvogel, Falke. 56 Das Haar in einen Knoten ... ... auch Mutter Indra's, des Gottes der Dreiwelt, des Herrn der Opferspendempfänger d.i. Götter. Auch der überm selbstgewordnen Brahma ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 124-147.: 7. Akt

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Einleitung [Philosophie]

... »blau«, sondern »tawny«, d.i. »rötlichbraun« bedeutet, und die Vermutung ausgesprochen, daß »the ›Blue- ... ... XXXVIII, 1, 32 a) ist die ältere Lesart beibehalten, ebenso im Fān-i-miṅ-i-tsi (Nanjio, Nr. 1640), TE. XXXVI, 11, ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. VII7-XIII13.: Einleitung

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Yâjnavalkya/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch. 1. Den fürsten der andächtigen Yâjnavalkya verehrt habend ... ... Mn. 4, 26. 330 Colebrooke, Misc. Ess. I, 187. II, 363. 331 Mn. 3, ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. 1-46.: Erstes Buch

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/5. [Philosophie]

V »Hier verweil' ich, geh zu Rādhā, Bring' mein ... ... schmachtet der Hainbekränzte, getrennt von dir! (5) Wo schon eh'r des Wonneherren Lustziel er mit dir erreicht, In derselben Laube, Kāma's ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 22-26.: 5.

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Vorwort zur zweiten Auflage [Philosophie]

Vorwort zur zweiten Auflage. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage haben sich zahlreiche wichtige Arbeiten mit dem Sâmkhya-System beschäftigt, unter denen die von Jacobi, Oldenberg und ... ... in Friedenszeiten ermöglicht haben, gebührt mein aufrichtiger Dank. Tübingen Oktober 1916. R. Garbe.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 7-8.: Vorwort zur zweiten Auflage

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Vorwort zur dritten Auflage [Philosophie]

Vorwort zur dritten Auflage. Meine ursprüngliche Absicht ist es gewesen, eine dritte Ausgabe ... ... . 8. Ms. IO 396. 9. Mss. Seshagiri Sastri, Report I, No. 57 und II, No. 305; Varianten hieraus von dem indischen ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. III3-V5.: Vorwort zur dritten Auflage

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Vorwort zur fünften Auflage [Philosophie]

Vorwort zur fünften Auflage. Zur vorliegenden 5. Auflage habe ich nichts ... ... . Jacobi (SBA 1911, p. 962 und 1912, p. 840) und J. Jolly (Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 68, 1914), die ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. V5-VI6.: Vorwort zur fünften Auflage

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Berichtigungen und Zusätze [Philosophie]

... einer besonderen Individualseele vorliege, bietet Aitareya-Upanishad I, 3. Der Ātman sagt dort, nachdem er nach und nach den ... ... Buch III ursprünglich nur als eine Fortsetzung von Buch II zwischen Buch I und den alten Schluß (III, 7, 17 und 18) eingeschoben worden ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 19-27,172-173.: Berichtigungen und Zusätze

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel. 1. So lässt er sie sieben Schritte nach Norden ... ... Erben zu überlassen (etena putrikâdâyân mucyate). Râmacandra in seiner paddhati zu Çânkh. gṛĭ. 1, 14 sagt geradezu, ein bruderloses Mädchen müsse er kaufen, damit sein ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 18-21.: Achtes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Philosophie]

... ) oder das laxaṇam (Gobh. gṛĭ. 1, 1, 10), die Bezeichnung, durch welche derselbe zur Aufnahme ... ... Kuçahalme, deren Zubereitung Kâty. Çr. 2, 3, 31 und Âçv. gṛĭ. 1, 3, 3 dargestellt ist. 5 ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 2.: Erstes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Philosophie]

... beiden Paddhatis. Mit Pâraskara stimmt überein Gobhila Gṛĭ. 4, 10 nach Nârâyaṇa's Commentar und Bhavadeva's Paddhati. Ebenso Râmacandra's Paddhati zu Çânkhâyana's gṛĭ sû. (Fol. 12, b der Handschrift Chamb. 399). ... ... Çr. 25, 5, 28 und Çânkh. Gṛĭ. 3, 4, wo no dhanam statt mat payas ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 4-9.: Drittes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Philosophie]

... . 3, 19, 3 nur zwei. Vgl. Çânkh. Gṛĭ 1, 9. 65 ... ... ivârthe sa cendraḥ. Rk.: sa ivârthe sa cendraḥ. Ich vermuthe sa i i cârthe. TS. hat sa hi hayyo habhûva. ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 12-16.: Fünftes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Viertes Kapitel [Philosophie]

... 7. Oder unter Svâti, Mṛĭgaçiras, Rohiṇî 8. Drei Frauen (sind) dem Brâhmaṇ ... ... Brâhmaṇas (Pâr. 3, 9, 8). – Vgl. Çânkh. Gṛĭ. 1, 5, 1. 10, 6. Âçv. Gṛĭ. 1, 1, 2. Mn. 3, 73. 74. ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 9-12.: Viertes Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon