Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Brohltalbahn

Brohltalbahn [Roell-1912]

... führt von Station Brohl a. Rh. (67 m ü. M.) der Bahnlinie Köln-Koblenz als gemischte ... ... und Zahnradbahn mit 1∙0 m Spurweite über Engeln (465 m ), Weibern (418 m ) nach Kempenich (438 m ). In der 18∙46 ...

Lexikoneintrag zu »Brohltalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 98-99.
Ütlibergbahn

Ütlibergbahn [Roell-1912]

... Fuß Zürich liegt und der sich 399 m über die Stadt erhebt, mittels einfacher Ausnutzung der Reibung. Die 9 ... ... km lange Bahn ist normalspurig, hat 70 ‰ größte Neigung und 135 m kleinsten Krümmungshalbmesser . Die Baukosten betrugen Ende 1915 1,619.634 ...

Lexikoneintrag zu »Ütlibergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 10.
Gaisbergbahn

Gaisbergbahn [Roell-1912]

... Krümmungshalbmesser führt von der Station Parsch (430 m ü. M.) der österr. Staatsbahnen bei Salzburg mit den Haltestellen Judenalpe (735 m ) und Zistelalpe (996 m ) auf die Gaisbergspitze (1286 m ), so daß bei 5 ...

Lexikoneintrag zu »Gaisbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 252.
Trinkbrunnen

Trinkbrunnen [Roell-1912]

... zufolge behördlicher Vorschriften in allen Bahnhöfen errichtet. Als T. finden Pump- oder Schöpfbrunnen (s. Brunnen ... ... .s.w. erreicht werden. Mit Rücksicht darauf erhalten Bahnhöfe zumeist mehrere T. Die TV. über den Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupt- und Nebenbahnen empfehlen die Anlage von T. für Reisende auf den Bahnsteigen oder in deren Nähe.

Lexikoneintrag zu »Trinkbrunnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 371.
Bremsknüppel

Bremsknüppel [Roell-1912]

Bremsknüppel, Bremsprügel (club, braking club; barre d'enrayement; barra di frenamento) ein einfacher, runder, 1–1∙5 m langer, an einem Ende keilförmig zugeschnittener Knüppel, der im Verschiebedienst zum ...

Lexikoneintrag zu »Bremsknüppel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 58.
Nachtsignale

Nachtsignale [Roell-1912]

... Nachtsignale (night signals; signals nocturne ou de nuit; segnale notturno o di notte) sind die bei Dunkelheit verwendeten Lichtsignale. Nach den Ausführungsbestimmungen ... ... wenn die Tagsignale infolge von Nebel, Schneegestöber oder dgl. auf 100 m nicht mehr deutlich erkennbar sind. Hoogen.

Lexikoneintrag zu »Nachtsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 315.
Rettungswesen

Rettungswesen [Roell-1912]

Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß ... ... Bericht über den I. internationalen Kongreß für das R. zu Frankfurt a. M. 1908, Berlin, Hirschwald; Bericht über den ... ... Menzel , Sonderkatalog für die Gruppe R.; in beiden Literatur; Romeyn , Eisenbahnhygiene in Niederland. ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 198-211.
Tiefbohrungen

Tiefbohrungen [Roell-1912]

... der Bohrproben. I. Allgemeines über Anwendung der T . Die T. finden im Eisenbahnwesen in erster Linie zur Aufklärung ... ... . Als Gestänge werden bei T. heutzutage vorwiegend Mannesmannrohre von je 5 m Länge mit angedrehten ... ... Tagesfortschritt beträgt bei Handbetrieb 1–2 m, bei Maschinenbetrieb 3–8 m. Dabei sind Bohrungen bis ...

Lexikoneintrag zu »Tiefbohrungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 313-318.
Wagenverbände

Wagenverbände [Roell-1912]

... die Lodzer Fabrikbahn die Regelspur von 1∙435 m, alle übrigen vollspurigen Bannen die Breitspur von 1∙523 m. Die ersteren hatten sich dem VDEV. angeschlossen, die übrigen ... ... Für jeden fehlenden Wagen war eine Vergütung von 4 M. für jeden angefangenen Tag zu zahlen. Infolge dieser ...

Lexikoneintrag zu »Wagenverbände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 260-264.
Semmeringbahn

Semmeringbahn [Roell-1912]

... Alpen in der Nähe des Semmeringpasses (898∙056 m ü.M.) und endet in Steiermark in ... ... m Länge und 46 m Höhe im Bogen von 190 m Halbmesser überschreitet und sich ... ... 15; der kürzeste ist 14 m, der längste 1430 m lang; ihre Gesamtlänge beträgt 4 ...

Lexikoneintrag zu »Semmeringbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 29-31.
Geschützwagen

Geschützwagen [Roell-1912]

... werden. Für schwere Geschütze mit 100 t Gewicht und mehr müssen mit Rücksicht auf den zulässigen Achsdruck und die ... ... bremsbar sein. Ein sechzehnachsiger G. der österr . StB. für 140 t Ladegewicht ist in Abb. 226 dargestellt. Der ... ... die Tragfähigkeit dieses Fahrbetriebsmittels vorläufig nur mit 100 t festgesetzt.) Der Wagen besitzt eine 64klötzige Ausgleichsspindelbremse, die ...

Lexikoneintrag zu »Geschützwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 313-314.
Rohrleitungen

Rohrleitungen [Roell-1912]

... .d.) zu erwähnen. Außer den vorangeführten R. sind bei den Lokomotiven noch anzuführen: Dampfsammelrohre (s.d.), ... ... .s.w., Luftleitungen der Luftsauge- bzw. Luftdruckbremse , R. für die Ölzuführung zu den Schieberkasten und ... ... die Dampfheizung von Gebäuderäumen (z.B. Werkstätten ), R. für Gasbeleuchtung und R. für Trinkwasser in den Stationen , Werkstätten ...

Lexikoneintrag zu »Rohrleitungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 227.
Stubaitalbahn

Stubaitalbahn [Roell-1912]

... Bahnende befindet sich ein Gegengefälle von 66 m, das in 2 km Streckenlänge überwunden wird. Diese ... ... Viadukte und 2 Tunnel, sämtlich in Krümmungen bis 80 m, sind vorhanden. Die S. ist dadurch bekannt geworden, daß sie ... ... österreichische Staat beteiligt. Den Betrieb führt die Lokalbahn Innsbruck-Hall i.T. Betriebseröffnung : 1. August ...

Lexikoneintrag zu »Stubaitalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 244-245.
Bosrucktunnel

Bosrucktunnel [Roell-1912]

... m lang und eingleisig. Vom Scheitelpunkt (727 m ü. M.) fällt er mit 3 und 6 ‰ nach dem Nordeingange (719 m ü. M.), und mit 4 und 13 ‰ nach dem Südeingange (696 m ). Das durchfahrene Gebirge ...

Lexikoneintrag zu »Bosrucktunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 468-469.
Schafbergbahn

Schafbergbahn [Roell-1912]

... Von St. Wolfgang (544 m ü. M.) am Abersee, an der Grenze von Oberösterreich und ... ... reine Zahnbahn nach Bauart Abt mit 1∙0 m Spurweite, 80 m und 100 m Krümmungshalbmesser , 255 ‰ größter ... ... und endigt etwas unter dem Gipfel auf 1732 m ü. M., so daß bei 5∙7 ...

Lexikoneintrag zu »Schafbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 306-307.
Kurvenprüfung

Kurvenprüfung [Roell-1912]

Kurvenprüfung. Zur Bestimmung des mittleren Krümmungshalbmessers einer durch den Betrieb verfahrenen Kurve wird die vorhandene Kurve in sehnengleiche Kurvenstücke z.B. von 20 m Länge oder von Schienenlänge geteilt. An den Enden und in der Mitte dieser ...

Lexikoneintrag zu »Kurvenprüfung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 44.
Corcovadobahn

Corcovadobahn [Roell-1912]

... ‰ durchschnittlicher Steigung 120 m Bogenhalbmesser, führt von dem 39 m ü. M. gelegenen Cosme Velho in Rio de Janeiro nach Alto do Corcovado (670 m ü. M.), die noch etwa 40 m unter der Bergspitze liegt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Corcovadobahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 211.
Nerthe-Tunnel

Nerthe-Tunnel [Roell-1912]

... . Der Ausbruch betrug 70 m 3 , das Mauerwerk 12∙5 m 3 f. d. lfd. m Tunnel. Die Gewölbestärken bewegten ... ... und betrugen 145–385 Fr/ m. Der Ausbruch kostete durchschnittlich 11 Fr/ m 3 und ...

Lexikoneintrag zu »Nerthe-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 324-325.
Raumverschluß

Raumverschluß [Roell-1912]

... (Wagen) angebrachte zollamtliche Verschluß bezeichnet. Der R. wird durch Einziehung von Zollplomben in die Ösen und sonstigen Verschlußstücke der ... ... der gedeckten Wagen oder der abgesonderten Wagenabteilungen hergestellt. Bei offenen Wagen wird der R. mittels Drahtschnüren und Plomben oder Siegelbleie an den dazu vorbereiteten Decken, Verschlußleinen ...

Lexikoneintrag zu »Raumverschluß«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 178.
Betriebsmittel

Betriebsmittel [Roell-1912]

... betrug 1909 9,123.600 t im Werte von 114 Mill. M. – auf die Pferdekraftstunde ... ... eine Pferdestärke, haben sich von einem Durchschnittswert von 240 M. auf 52 M. ermäßigt. Sie sind in 50 Jahren um 78 ... ... nach und nach zum 15- t -Wagen und neuerdings zum 2achsigen 20- t -Wagen übergegangen, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318-325.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon