euer, eure, euer

[847] euer, eure, euer, vester, vestra, vestrum (eurig, w. vgl.). – vestri (eurer, euer, als Genetiv von »ihr«, z.B. er wird sich euer erbarmen, vestri miserabitur). – vestrûm (unter euch). – tuus, a, um (in Anreden an einzelne Personen, z.B. Eure Majestät, Tua Maiestas). – Oft steht [847] im Deutschen der Genet., wo im Lateinischen der Nominativ vos eintreten muß, da vestrûm nur partitive Bedeutung hat, z.B. euer sind zehn an der Zahl, vos estis decem numero: wieviel sind euer? quot estis? (im ganzen genommen); quot sunt vestrûm? (wieviel von den eurigen sind da?). – dieser euer etc., iste, ista, istud.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847-848.
Lizenz:
Faksimiles:
847 | 848
Kategorien: