Künstler: | Baluschek, Hans |
Entstehungsjahr: | 1905 |
Maße: | 100 × 68 cm |
Technik: | Kohle, weiß gehöht auf Karton |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Märkisches Museum |
Epoche: | Sozialkritischer Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Epischer Zyklus · Zyklus · Opfer · Oranienburger Kanal · Brest-Litowskischer Kanal · Oste-Schwinge-Kanal · Pannerdenscher Kanal · Osteroder Kanal · Oberländischer Kanal · Nówgorodscher Kanal · Oder-Spree-Kanal · Ohio-Erie-Kanal · Oginskijscher Kanal · Weichsel-Haff-Kanal · Seckenburger Kanal · Werbelliner Kanal · Breisacher Kanal · Widensoler Kanal · Rhein-Marne-Kanal · Plauenscher Kanal · Rhein-Rhône-Kanal · Ruppiner Kanal · Rhein-Ruhr-Kanal · Friedrich-Wilhelms-Kanal · Britischer Kanal · Fürstenberger Kanal · Grand-Trunk-Kanal · Grand-Junction-Kanal · Dortmund-Ems-Kanal · Dnjepr-Bug-Kanal · Elbe-Trave-Kanal · Ems-Jade-Kanal · Elbing-Oberländischer Kanal · Ludwigs-Donau-Main-Kanal · Liverpool-Leeds-Kanal · Main-Donau-Kanal · Nordholländischer Kanal · Miami-Erie-Kanal · Kaledonischer Kanal · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kanal · König-Wilhelms-Kanal · Kastilischer Kanal
Herder-1854: Opfer · Kanal [2] · Caledonischer Kanal · Kanal [1]
Meyers-1905: Zyklus · Opfer · Brest-Litowskischer Kanal · Breisacher Kanal · Bácser Kanal · Berlin-Stettiner Kanal · Bolter Kanal
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro